User:Enemene28

From Wikipedia, the free encyclopedia

Hi, my name is Michael and I am an English student at the University of Freiburg.

Translation course WS 2015[edit]

Links[edit]

Translation Partner: User:Lcepoge1

Link to user AnTransit: User:AnTransit

Link to the Ahoi Translation Page: First Translation Project: Ahoy

Presentation[edit]

- about 12 linguistic examples of problems - strategies used to overcome these problems (vocab, grammar, syntax, style)

Homework[edit]

Date Text translated Time Problems
Week 1: 21-27 Oct 2015 Ahoi - General information - 174 words Translation 60 min

Proofreading 10 min

article written from a German perspective --> which information are relevant for British readers?
Week 2: 28 Oct - 3 Nov 2015 Ahoi - Early evidence - 313 words Translation 70 min

Proofreading, links, references, formating 20 min

publish (first paragraph)
Week 3: 4-10 Nov 2015 Ahoi - Water sports Translation etc. 60 min
Week 4: 11-17 Nov 2015 Ahoi - Chzech and Slovakian Translation etc. 60 min
Week 5: 18-24 Nov 2015 Ahoi - Acronyms

ASFINAG - Duties and purposes

Translation etc. 60 min
Week 6: 25 Nov - 1 Dec 2015 Odenwaldschule - History
Week 7: 2-8 Dec 2015 Odenwaldschule
Week 8: 9-15 Dec 2015 The adventures of good soldier Svejk
Assignment 1 The treasure of Silver Lake
Week 9: 16-22 Dec 2015 1968 Winter Olympics
Christmas break 1968 Winter Olympics - Rest Organisation + Torch relay
Week 10: 13-19 Jan 2016 1968 Winter Olympics

Translation Projects[edit]

Ahoi[edit]

Allgemeines[edit]

Seeleute benutzten das Wort sicherlich länger, als es gedruckt nachweisbar ist. Mündliche Quellen sind nur als Liedertexte erhalten. Zu handschriftlichen Belegen etwa in Aufzeichnungen oder Briefen von Seefahrern fehlen Untersuchungen. Druckwerke haben deshalb hinsichtlich der zeitlichen und räumlichen Verbreitung der Ahoy-Wortfamilie nur begrenzte Aussagekraft.

Das englische ahoy stellt die Ursprungsform dar und ist, in maritimer Verwendung zuerst für 1751 nachgewiesen, als Wort der Seemannssprache recht jung. Der frühestes Beleg für das deutsche ahoi stammt von 1828.[1] Im Nord- und Ostseeraum ist die Gruppe um ahoy dicht belegt. Semantisch drückt sie eine Distanzänderung aus oder setzt sie voraus. Im ganzen Verbreitungsgebiet als Interjektion benutzt, kommen in einzelnen Sprachen außerdem Verwendungen als Verb (z. B. englisch „to ahoy“, deutsch „ahoi sagen“)[2] und als Substantiv (z. B. schwedisch „ohoj“, deutsch „das Ahoi“)[3] vor. Nicht erforscht ist, wie sich das Wort in Hafenstädten und auf Schiffen mit internationaler Besatzung ausgebreitet hat, insbesondere wie ähnlich lautende Interjektionen in einer Nachbarsprache die Übernahme dorthin behindert oder begünstigt haben.

Im Deutschen wird der Adressat vor- oder nachgestellt, z. B. „‚Pfeil‘ ahoi!“ oder „Ahoi ‚Pfeil‘!“ Im schriftlichen Deutsch steht zwischen Anruf und Angerufenem kein Komma.[4] In anderen Sprachen ist dies uneinheitlich.[5]

Translation

General information[edit]

Seamen had been using ahoy long before the first recorded use in print in well-known seafaring songs or Shanties. There is a lack of research into handwritten letters and records from seamen. Therefore, printed works concerning the use of the "Ahoy"-word family only have restricted significance regarding the temporal and geographical distribution.

The English ahoy is the original form and its maritime use was first recorded in 1751 as a new word in the language of seamen. The first evidence of the German ahoi is found in 1828.[6] Ahoy is widely used in the Northern and Baltic Maritime World. Semantically it expresses or presupposes a change of distance. In most languages it can be used as an interjection, whilst in others it takes the form of a verb (e.g. English - “to ahoy”, German - "ahoi sagen")[7] or as a noun (e.g. Swedish - “ohoj”, German - "das Ahoi")[3]. It is not known how the word spread in harbour towns or on ships with an international crew, or how similar sounding interjections in a neighbouring language may have either interfered with or promoted the adoption of ahoy into the local language.

In German, the addressee can be placed before or after the word, e.g. “Pfeil ahoi!” or “Ahoi Pfeil!” In standard written German there is no comma between the address and addressee.[8] This differs in other languages.[9]

Frühe Belege in Übersetzungen[edit]

Die früheste bislang feststellbare Verwendung des Wortes ahoi datiert von 1828.[51] Im Jahr 1827 hatte der US-amerikanische Erzähler James Fenimore Cooper seinen Piratenroman The Red Rover veröffentlicht. Schon im Folgejahr erschien Der rothe Freibeuter in Frankfurt am Main. Der Übersetzer Karl Meurer hat zwar nicht alle Nennungen wörtlich genommen. So wurde aus dem Befehl „All hands make sail, ahoy!“ ein „Alle zu Hauf! Die Segel hißt!“, an anderer Stelle geriet ahoy zu aho, vielleicht eine Unaufmerksamkeit. Aber Meurer übersetzte auch genau: Aus „All hands to mischief, ahoy!“, der Genehmigung für ein Bordvergnügen, entstand „Alle zu Hauf! zu Possen, ahoi!“ Die Wendung „Good humour, ahoy!“ übersetzte Meurer mit „Bei den Possen gehalten, ahoi!“

In einer Erzählung, der ein Schiff namens Water Witch (deutsch „Wassernixe“) ihren Titel gab, gebrauchte Cooper 1830 fünf Mal das ahoy-Wort. Noch im gleichen Jahr erschien eine Übersetzung von Gottfried Friedenberg, der vier Mal ahoi wählte. Nur beim ersten Auftreten von ahoy im Text rutschte Friedenberg noch die originale Schreibung durch. Möglicherweise war ihm 1830 das deutsche Wort noch recht neu. In späteren Auflagen wurde der Fehler korrigiert. Friedrich Knickerbocker, der 1831 die zweite Übersetzung veröffentlichte, überging oder umschrieb ahoy, auch falsch mit "Holüber!"

Das von ihm einmal eingesetzte "Wer da" war nicht neu. 1824 und 1827 erschienen deutsche Ausgaben von Coopers Roman The pilot, in denen ahoi durch die ähnliche Anrufungen "Wer da!", "Wer da?", "heda" oder "He! He!" übersetzt waren. Erst 1842 erhielt Der Lotse durch eine weitere Übersetzung von Eduard Mauch eine interjektivische Vereinheitlichung, allerdings mit vier Mal ahoy und einem Mal ahoi.

Mit ahoy als Fremdwort belässt es 1835 und 1836 auch der ungenannte Übersetzer der zweibändigen Erzählung Trelawney’s Abentheuer in Ostindien, die der Seemann und spätere Schriftsteller Edward John Trelawny 1832 veröffentlicht hatte.

1837 erschien in dänischer und vom Autor Carl Bernhard selbst übersetzter deutscher Fassung die Novelle Lykkens Yndling/Das Glückskind. Bernhard war das Pseudonym des dänischen Romanciers Andreas Nikolai de Saint-Aubain. Mit der Wendung „Ahoi, ein Segler!" für „Ahoi, en Sejler!“ liegt hier der wohl früheste Import aus einer skandinavischen Sprache vor.“[52]

Early evidence in Translation[edit]

The earliest creditable use of the word ahoi dates back to 1828.[10] In 1827 the American story teller James Fenimore Cooper had published his pirate story The Red Rover. Only one year later “Der rothe Freibeuter“ was published in Frankfurt am Main. The translator Karl Meurer did not translate all occurrences of “ahoy” literally, so the order “All hands make sail, ahoy!” became “Alle zu Hauf! Die Segel hißt!”. In another instance ahoy became aho, maybe by mistake. But Meurer also translated very precisely: “All hands to mischief!”, which signalled permission for some kind of amusement on board, became “Alle zu Hauf! zu Possen, ahoi!”. The phrase “Good humour, ahoy!” was translated by Maurer into “Bei den Possen gehalten, ahoi!”.

In his 1830 story about the eponymous ship “Water Witch” (German: “Wassernixe”) Cooper used “ahoy” five times. In the same year a translation by Gottfried Friedenberg was published who chose “ahoi” four times. Only at the first occurrence Friedenberg slipped and used the original spelling “ahoy”. It is possible that in 1830 the German word was still new to him. This mistake was corrected in later editions. Friedrich Knickerbocker who published the second translation in 1831 ignored or paraphrased “ahoy”, sometimes even wrongly as “Holüber!”.

The use of the expression “Wer da” that Knickerbocker once inserted instead of “ahoy” was nothing new.In German editions of Cooper’s novel “The pilot” from 1824 and 1827 “ahoy” was translated with similar exclamations such as “Wer da!”, “Wer da?”, “heda” or “He!He!”. Not until 1842 there was a unification of interjections in a translation of “The pilot” (“Der Lotse”) by Eduard Mauch. He however used “ahoy” four times and “ahoi” once.

In 1835 and 1836 the anonymous translator of the two volume tale “Trelawney’s Abentheuer in Ostindien”, which was published by seaman and author Edward John Trelawney in 1832, also leaves “ahoy” unchanged.

In 1837 Carl Bernhard published his novella Lykkens Yndling not only in its original Danish version but also in a German version (Das Glückskind), which he translated himself. Carl Bernard was a pseudonym of the Danish novelist Andreas Nikolai de Saint-Aubain. The phrase “Ahoi, ein Segler!” for “Ahoi, en Sejler!” constitutes problably the earliest import from a Scandinavian language.[11]

Translation 2 - Early Evidence in Translation[edit]

The word ahoy appeared for the first time in 1828 in German translations of James Fenimore Cooper's novels

The earliest creditable use of the word ahoi dates back to 1828.[12] In 1827 the American story-teller James Fenimore Cooper published his pirate story The Red Rover. The following year der rothe Freibeuter was released in Frankfurt am Main. The translator Karl Meurer did not translate all of the words. The command "All hands make sail, ahoy!" was translated as "Alle zu Hauf! Die Segel hißt!", but later on in the novel ahoy was translated as aho, which could have been a moment of inattention. However Meurer translated the phrase "All hands to mischief, ahoy!", as a signalled approval of amusement on board and so became "Alle zu Hauf! zu Possen, ahoi!". Meurer also translated the phrase "Good humour, ahoy!" with "Bei den Possen gehalten, ahoi!"

In 1830 Cooper used the word ahoy five times in a story whose title was the same as the name of the ship Water Witch (German "Wassernixe"). A translation by Gottfried Friedenberg was released in the same year and he chose ahoi four times. Friedenberg missed out the first occurrence of the word ahoy. It is possible that in 1830 the German word was relatively new. In later editions this mistake was corrected. Friedrich Knickerbocker, who published the second translation in 1831, overlooked or rewrote ahoy also incorrectly as "Holüber!"

The "Wer da", or "Who's there?", the phrase he introduced once was not new. In 1824 and 1827 the German editions of Cooper's story The Pilot were released, in which ahoi was translated with similar expressions, such as "Wer da!", "Wer da?", "heda" or "He! He!". Not until 1842 in der Lotse (English, the pilot) ahoy became the standard interjection due to Eduard Mauch's translation, however this contained four ahoys and one ahoi.

In 1835 and 1836 the anonymous translator of the two-volume story Trelawney's Abentheuer in Ostindien, which was published by sailor and later author Edward John Trelawny in 1832, who kept ahoy as a loanword.

In 1837 the novel Lykkens Yndling/Das Glückskind was released in Danish by the author Carl Bernhard, who had also translated it into German. Bernhard was the pseudonym of the Danish novelist Andreas Nikolai de Saint-Aubain. This is probably the earliest import from a Scandinavian language and gave us the phrase "Ahoi, en Sejler"" meaning "Ahoi, ein Segler!" (English - ahoy, sailor!).[13]

next part[edit]

  • Paul Heyse (1900): „Er sah mit übermütig herausforderndem Blick zu den drohenden Wolken empor und ließ ein helles Ahoi! ertönen.“[14] (English: "He looked up at the menacing clouds with a cocky, challenging look and let out a clear yell: Ahoy!")
  • Carl Sternheim (1909) as a message to the crew: „Eine Stimme vom Mast: Land ahoi!“[15] ("A voice from the mast: land ahoy!")
  • Anna Seghers (1928): „Ein paar Burschen von vorn liefen auf eine Höhe, schrien Ahoi, winkten mit den Armen.“ (English: "A few chaps from the front went up a hill, yelled ahoy and waved their arms.")[16]
  • Hans Fallada (1934) as a warning: „Ahoi! Ahoi! Mann über Bord!“[17] (English: "Ahoy! Ahoy! Man over board!")
  • Friedrich Dürrenmatt (1951): „Ahoi! Die Segel gelichtet [sic!], weg, zu anderen Küsten, zu anderen Bräuten!“[18] (English: "Ahoy! Strike the sails, away to other coasts, to other girls!")
  • Günter Grass (1959): „Warum aber Matzerath winkte und solch einen Blödsinn wie ‚Schiff ahoi!‘ brüllte, blieb mir schleierhaft. Denn der verstand als gebürtiger Rheinländer überhaupt nichts von der Marine“.[19] (English: "Why Matzerath waved and yelled such nonsense as "Ship ahoy!" was beyond me. Because he, a born and raised Rhinelander, knew nothing about the navy.")
  • Hermann Kant (1972): „Da ging dieser Mensch aus dem Haus, sagte ahoi, Franziska, küßte einen auf die Nase, alles wie immer …“[20] (English: There he went out of the house, said ahoy, Franziska, put a kiss on the nose, everything as always;...")
  • Ulrich Plenzdorf (1973): „Ahoi! Hast auch schon besser gehustet, no?“[21] (English: "Ahoy! You've coughed better before, huh?")

Wassersport[edit]

Hobbysegler haben ahoi von den Berufsschiffern übernommen. Von 1884 bis 1887 erschien das Blatt Ahoi!, zunächst als Zeitschrift für deutsche Segler, dann für den Wassersport.[22] Der Berliner Segel-Club Ahoi wurde 1892 gegründet. Als „Ruf der Segler“ ist ahoi in den 1920er Jahren für den Bodensee belegt.[23] Mit zunehmender Beliebtheit des Wassersports kam er seit den 1960er Jahren wieder auf. Seither wird ahoi! auch als Formelgruß an einen Funktionsträger an Bord benutzt, z. B. „Käptn ahoi!“, oder ganz ohne Zusatz. Die Verwendung gilt unter Professionellen als unseemännisch, und „diesen Aufschrei [‚ahoi!‘] vermeiden Sie lieber ganz. Sein Gebrauch wird an Bord übel vermerkt und kann die ganze Sphäre des mühsam geschaffenen Vertrauens zerstören. Dieses schon gestorbene Wort haben die Schlagerdichter wieder aufpoliert.“[24] Eine Schlauchbootwerft verbreitete von 1964 bis 1992 ihre Kundenzeitschrift Wiking ahoi.

[[Datei:Narrenschiff.JPG|miniatur|Albrecht Dürers Narrenschiff (1495). In Karnevalsumzügen grüßt die Besatzung eines Narrenschiffs das Publikum mit ahoi!]]

Watersport[edit]

Albrecht Dürer's ''Narrenschiff'' (Ship of Fools) (1495). In carnival parades the crew of a ship of fools greets the audience with ahoy!

People who sail as a hobby adopted ahoi from paid sailors. From 1884 to 1887 the publication Ahoi!, initially appeared as Zeitschrift für deutsche Segler (Magazine for German sailors), later as Zeitschrift für den Wassersport (Magazine for Watersport).[22] In 1892 the Berlin sailing club Ahoi was founded. There's evidence of ahoi as a "sailor's call" in the area of Lake Constance in the 1920s.[23] With the watersport's increasing popularity it came back into existance in the 1960s. Since then ahoi is also used as a formal greeting to officials on board, e.g. "Käptn ahoi!", or without such addition?/ The use is considered by professionals unseamenlike and you should completely avoid the cry ("ahoi!"). Its use is severely marked down on board and can destroy the whole level of newly formed, hard-earned trust. This already dying word has been revamped by lyricists once more.[24] A rubber dinghy shipyard distributed from 1964 to 1992 their customer magazine Wiking ahoi (Viking ahoy).

Source Text 8 - Tschechisch und Slowakisch - Herkunftstheorien[edit]

miniature|Tschechoslowakisches Frachtschiff im Hamburg-Verkehr auf der Elbe bei Magdeburg, 1965

Herkunftstheorien[edit]

In den beiden Binnenländern Tschechien und Slowakei, 1918 zur Tschechoslowakei vereint und 1992 verselbständigt, ist ahoj (gesprochen [aɦɔj],  ahoj (help·info)) als Gruß alltäglich. Zu den vielen im Verbreitungsgebiet kursierenden Erklärungen dafür[59] gehört:

  • Tschechische Seeleute brachten den Ruf aus Hamburg mit. Die Spedition Tschechoslowakische Elbe-Schifffahrt[60] betrieb den dortigen Moldauhafen, 1929 an die Tschechoslowakei verpachtet, als Terminal für den Frachtverkehr, komplett mit Wohnschiff Praha.
  • Wenn der Landgang tschechischer Matrosen in den Industriehäfen an Moldau und Oberelbe endete, warnten die Freudenmädchen aus den Hafenbars ihre Freier zum Abschied vor ihrer Berufskrankheit Syphilis mit dem Wortspiel hoj/(ne)hojit: „A hoj! Kdo nehojil, tomu upad“, deutsch „Und holla! Wer ihn nicht geheilt hat, dem ist er abgefallen!“
  • Seeleute der tschechoslowakischen Handelsmarine mit ihren zeitweilig 13 Hochseeschiffen brachten das Wort in den Sommerurlauben mit.
  • Über die ursprünglich aus Böhmen und Mähren stammenden evangelischen Herrnhuter Brüder, die im 18. Jahrhundert nach Amerika zogen, floss maritimes Wissen, auch um diese Anrufung, zurück in die alte Heimat.

Ein Fake ist die Rückführung des internationalen Rufs auf einen böhmischen Seemann des 17. Jahrhunderts.[61]

Translation 8 - Czech and Slovakian, Theory of Origin[edit]

miniature|Tschechoslowakisches Frachtschiff im Hamburg-Verkehr auf der Elbe bei Magdeburg, 1965 - Czechoslovakian cargo ship in traffic in Magdeburg on its way to Hamburg on the Elbe, 1965

Czechoslovakian cargo ship in traffic in Magdeburg on its way to Hamburg on the Elbe, 1965
Theories of Origin[edit]

In the landlocked countries of the Czech Republic and Slovakia, which became Czechoslovakia in 1918 and then in 1992 became independant, ahoj (pronounced [aɦɔj], ,  ahoj (help·info))) is an everyday greeting. The following explanations[59] are the reason why ahoj is used in this part of Central Europe:

  • Czech sailors had brought it with them from Hamburg. The haulage company Tschechoslowakische Elbe-Schifffahrt[60] operated in the lot of Moldauhafen in Hamburg. which had been leased to Czechoslovakia in 1929, as a hub for freighters, which included the barracks ship Praha.
  • When Czech sailors' shore leave ended at the industrial harbours of Moldau and the upper part of the Elbe, as a way of saying goodbye, prostitutes from bars in the harbour warned their customers of their occupational disease syphilis with the wordplay hoj/(ne)hojit: „A hoj! Kdo nehojil, tomu upad“, English "And hey! Whoever does not cure it, will be no man any more."
  • Czechoslovakian Merchant Navy sailors with their high sea ships had brought the word with them when they went home for summer.
  • After having travelled to America in the 18th century the evangelical Moravian Church, which originated in Bohemia and Moravia, passed on this nautical knowledge, even the shout, to those from their former homeland.

The international call which is sometimes accredited to a Bohemian sailor in the 17th century has since been proven to be wrong.[61]

nazdar, ahoj, čau[edit]

Tatsächlich geht die Verbreitung von ahoj auf die 1920er Jahre zurück, als tschechische Jugendliche und Studenten das Kanufahren auf den südmährischen und -böhmischen Flüssen popularisierten.[98] Die Kanuten bildeten eine Art Wandervogelbewegung; manche nannten sich trampové, Tramps, oder skauti, Scouts, Pfadfinder. Schon in den 1930er Jahren sahen tschechische Sprachforscher in diesen skauti Träger und Verbreiter des ahoj.[168]

Die Gruppen bildeten eine romantische Opposition gegen das als nationalistisch empfundene tschechische Bürgertum. Dessen Sokol-Sportvereine mit ihrer Vorliebe für die traditionelle Gymnastik passten nicht zur Aufbruchstimmung der Jugendlichen, die deswegen einen als international und schick empfundenen Sport mit eigenem Gruß kultivierten. Sie stellten ihr aus der Seemannssprache stammendes ahoj, möglicherweise aus dem Niederdeutschen übernommen,[169] gegen den Sokol-Ruf nazdar, deutsch etwa Heil wie in Ski Heil. Nazdar war in der tschechischen und tschechoslowakischen Gesellschaft allgemein gebräuchlich, doch innerhalb weniger Jahrzehnte legte sich das modernere ahoj über den dadurch ältlich werdenden Ausdruck. [[Datei:Ahoj bratislava 1997.jpg|miniatur|hochkant|links|Graffito an einer Hauswand in Bratislava, 1997]]

Zur Verbreitung des ahoj hat die ironisierende tschechische und slowakische Sprachlust beigetragen. In der Slowakei kursieren ahoj-Abkömmlinge wie das verniedlichende „ahojček“, deutsch etwa „Ahoichen“, das zum Trinkergruß taugende „ahojka“, „Prösterchen“, ferner die Plural-Anrede „ahojťe“, „ahoi, Ihr!“ sowie die grammatisch korrekte Wir-Form „ahojme sa“, „wir ahoien, wir sagen ahoi“.[170] Im Tschechischen wie im Slowakischen wird ahoj langsam vom wiederum als moderner empfundenen „čau“ verdrängt, das vom italienischen Gruß ciao stammt. Dies soll bemerkbar gewesen sein, seit die tschechoslowakische Regierung in den 1960er Jahren die Aufführung von italienischen Kinofilmen zuließ.[171]

nazdar, ahoj, čau[edit]
Akronyme[edit]

Im von Deutschland besetzten Tschechien, dem Reichsprotektorat Böhmen und Mähren, konnte ahoj als Akronym für die Parole „Adolfa Hitlera oběsíme jistě“, deutsch: „Klar, wir hängen Adolf Hitler“, verstanden werden.[73] Unter kommunistischer Regierung entwickelte sich ahoj auch im slowakischen Landesteil zum Initialwort. Seit dem Kirchenkampf von 1950 galt es als Abkürzung für die Trostformel Aj hriešnych ochraňuje ježiš, deutsch Jesus schützt auch die Sündigen, oder für das lateinische ad honorem jesu, deutsch Jesus zur Ehre.[74] Demonstrativ benutzten es katholische Jugendliche untereinander. Selbst Pfarrer sprachen die Gläubigen von der Kanzel herab damit an.[75]

Acronyms[edit]

When Czechoslovakia, called the Protectorate of Bohemia and Moravia, was occupied by Germany in the 1930s ahoj could be understood as an acronym for the watchword „Adolfa Hitlera oběsíme jistě“, English - "We'll hang Adolf Hitler." Under the communist government ahoj developed into an acronym in the Slovakian part of the country. Since the struggle between the Church and the State from 1950 it was used as an acronym to console people in hardship Aj hriešnych ochraňuje ježiš, English Jesus also protects the sinners, or for the Latin ad honorem jesu, English For the glory of Jesus. Demonstratively catholic adolescents use it amongst themselves. Even priests used it to address the congregation from the pulpit.

ASFiNAG[edit]

Aufgaben[edit]

mini|Die A1 bei Eugendorf

mini|Die A2 zwischen Grafenstein und Völkermarkt Ost

mini|Die A3 vor dem Knoten Eisenstadt

mini|Die A4 Richtung Budapest

Die ASFINAG wurde 1982 gegründet, 1997 wurde das Unternehmen durch einen Vertrag mit dem Bund für weitere Aufgaben belehnt: Die ASFINAG erhebt in staatlichem Auftrag die gesetzlichen Mautgebühren bzw. Benützungsgebühren (österreichisch: einheben). Dazu hat die ASFINAG formal seither das Fruchtgenussrecht an den im Eigentum des Bundes stehenden Grundstücken und Anlagen des hochrangigen Bundesstraßennetzes. Die ASFINAG erhält kein Geld aus dem Staatsbudget, sondern führt eine Dividende an die Republik Österreich ab.

Duties/Purpose/Task[edit]

The A1 at Eugendorf
The A3 at the Eisenstadt junction
The A2 between Grafenstein and Völkermarkt Ost
The A4 heading towards Budapest

ASFiNAG was founded in 1982. In 1997 the company were awarded a new contract whereby more tasks were given to them by the Federal Government. ASFiNAG enforces legislative tolls commissioned by the government. ASFiNAG has the formal usufruct/right of properties and facilities of the highly-ranked street network, which still belongs to the government. ASFiNAG does not receive any money from the state's budjet, but pays a dividend to the Republic of Austria.

Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk[edit]

Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk ist eine vom ORF und ZDF produzierte Fernsehserie des Regisseurs Wolfgang Liebeneiner, die auf dem Roman „Der brave Soldat Schwejk“ von Jaroslav Hašek basiert und von 1972 bis 1976 ausgestrahlt wurde. Die Hauptrolle spielt Fritz Muliar. Translation

The adventures of the good soldier Schwejk is a television series produced by the ORF and ZDF and directed by Wolfgang Liebeneiner. It is based on the novel Der brave Soldat Schwejk by Jaroslav Hašek and was broadcast from 1972 to 1976. Fritz Muliar played the leading role.

Inhalt[edit]

Der böhmische Hundehändler Josef Schwejk (Fritz Muliar) im Prag der österreich-ungarischen K.u.k. Monarchie zu Beginn des 20. Jahrhunderts – als man Weltkriege noch nicht nummerierte – ist ein Lebenskünstler, der sich durch das Leben mogelt. Amtlich gilt er als „Idiot“, der sich beim absehbar drohenden Ausbruch eines Krieges zum Dienst als Soldat meldet. Hier erlebt er oft haarsträubende Abenteuer, die so manche, denen er dabei begegnet, in die Verzweiflung treiben.

Plot[edit]

The Bohemian dog salesman Josef Schwejk (Fritz Muliar) is someone, who enjoys life to the full and cheats his way through life, in Prague at the start of the 20th century, when Prague was a part of the Austro-Hungarian Empire and before any World Wars had taken place. He was referred to publicly as an idiot who registered as a soldier when there was a greater chance of war breaking out. Here he survives frequent hair-raising adventures that drive some of the people he meets into desperation.

Hintergrund[edit]

The Adventures of the Good Soldier Schwejk
Also known asDie Abenteuer des braven Soldaten Schwejk
GenreComedy, Adventure
Created byWolfgang Liebeneier
Based onThe Good Soldier Švejk by Jaroslav Hašek
Starring
  • Fritz Muliar
  • Ludwig Hirsch
  • Kurt Jaggberg
  • Heinz Marecek
  • Luzi Neudecker
  • Heinz Petters
  • Herbert Prikopa
Country of originAustira, West Germany
Original languageGerman
No. of series2
No. of episodes13 in 2 Series
Production
Producers
  • Telefilm AG
  • Neue Thalia Film
  • TV 60
Running time59 Minutes per Episode
Production companiesORF, ZDF
Original release
Network
  • ZDF)
Release6 February 1972 (1972-02-06) –
1976 (1976)

Der Regisseur Wolfgang Liebeneiner führte auch beim Adventsvierteiler „Die Schatzinsel“ Regie. Durch den Erfolg „der Schatzinsel“ und weil er schon „Schwejks Flegeljahre“ (mit Peter Alexander in der Titelrolle) verfilmte, wurde er zur Herstellung der Serie ermutigt.

Für die Rolle des Schwejk stand von vornherein Fritz Muliar fest. Für seine Rolle wurde ihm sogar von Heinz Rühmann, der den Schwejk bereits im gleichnamigen Spielfilm verkörperte, große Anerkennung ausgesprochen. Die erste Staffel mit sechs Episoden wurde bereits 1972 ein sehr großer Erfolg. Trotzdem vergingen drei Jahre bis zur zweiten Staffel mit sieben neuen Folgen, da nicht alle Beteiligten zur Verfügung standen.

Gedreht wurde unter anderem in Krems an der Donau (in der Serie Prag), auf der Schiffswerft Korneuburg („Marinemunitionslager Triest“), sowie im Weinviertel (unter anderem am Bahnhof Karnabrunn an der Lokalbahn Korneuburg–Hohenau).

Background[edit]

Wolfgang Liebeneiner also directed Die Schatzinsel, which was broadcast as a four-part series around Christmas. Through its success and because he had also filmed "Schwejks Flegeljahre" (English: Schweijk's years of being a brat) with Peter Alexander in the leading role, Liebeneiner was encouraged to produce the series.

It was a foregone conclusion that Fritz Muliar would play the role of Schwejk. Fritz Muliar was even greatly acknowledged by Heinz Rühmann for his role, who had already played Schwejk in the movie of the same name.

The first season consisting of six episodes was already a big success in 1972. However three years passed until the second season which had seven new episodes could be produced because people who were involved were not available.

Filming took place in Krems an der Donau (in the series Prague), on the shipyard of Korneuburg (in the series marine ammunition storage of Trieste) as well as in the Weinviertel "wine quarter" (amongst others at the Karnabrunn train station along the line of Korneuburg-Hohenau).

Veröffentlichung[edit]

Die DVD mit allen 13 Folgen der Serie ist seit dem 17. November 2008 erhältlich.

Home Release[edit]

A DVD with all 13 episoides of the series has been available for purchase since the 17th November 2008.

1968 Winter Olympics[edit]

Rest Organisation[edit]

Um die Funktionstüchtigkeit der neuen Sportanlagen zu testen und die Abläufe zu optimieren, wurden „internationale Sportwochen“ organisiert. Vom 20. Januar bis 19. Februar 1967 fanden Eisschnelllauf-Wettbewerbe und alpine Skirennen statt, vom 12. bis 15. Oktober 1967 ein Eishockeyturnier und vom 23. bis 25. November eine Eiskunstlauf-Veranstaltung.

Rest Organisation[edit]

To test the new sport complex and to improve organisational processes they organized "International Sports Weeks". From 20th January to 19th February 1967 speed skating competitions and ski races took place, from 12th to 15th October 1967 an ice hockey tournament and from 23rd to 25th November a figure-skating competition.

Fackellauf[edit]

Am 16. Dezember 1967 wurde die olympische Fackel im antiken Olympia in Griechenland entzündet. Die Zeremonie hätte ursprünglich am 13. Dezember stattfinden sollen, musste aber wegen des (letztlich erfolglosen) Staatsstreichs des acht Monate zuvor entmachteten Königs Konstantin II. gegen das diktatorische Militärregime von Georgios Papadopoulos verschoben werden. Die Route des Fackellaufs führte zunächst über den Olymp nach Athen. Von dort aus wurde die Fackel in einer Boeing 707 der Air France zum Flughafen Paris-Orly geflogen, wo Jean Vuarnet, der Abfahrts-Olympiasieger des Jahres 1960, sie am 19. Dezember in Empfang nahm und an den ersten Fackelträger Alain Mimoun, den Marathon-Olympiasieger von 1956, übergab.

In Frankreich führte der Fackellauf über eine Entfernung von 7222 Kilometern durch 41 Départements und 170 Städte ins Département Isère. Beteiligt waren 5000 Fackelträger, die zu Fuß, auf dem Fahrrad, in Booten, auf Skiern und auf Motorrädern unterwegs waren. Das Teilstück durch den alten Hafen von Marseille legte ein Taucher schwimmend zurück, wobei er die Fackel knapp über der Wasseroberfläche hielt. Rund 80.000 Sportler begleiteten die Fackelträger, etwa zwei Millionen Zuschauer säumten die Strecke. Letzte Zwischenstation am Tag vor der Eröffnungsfeier war Saint-Pierre-de-Chartreuse, von wo aus die Fackel nach Grenoble getragen wurde.

Die 33 beim Fackellauf verwendeten Fackeln wurden von der Société technique d’équipement hergestellt, einem Unternehmen der Compagnie de Saint-Gobain. Sie waren 70 cm hoch, wogen 1750 Gramm, bestanden aus Kupfer und besaßen einen Propangastank. Die Reserveflammen (eine Vorsichtsmaßnahme im Falle des Erlöschens der Flamme) brannten in zwanzig Karbidlampen, ebenso das olympische Feuer während des Lufttransports zwischen Athen und Paris.

Torch relay[edit]

On 16th December 1967 the olympic torch was lit in ancient Olympia in Greece. The ceremony initially should have taken place on 13th December but it had to be postponed because of the (in the end unsuccessful) coup d'etat of King Constantin II., who had been forced from his throne eight months before, against the dictatorial military regime of Georgios Papadopoulos. The route of the torch relay at first led over Mount Olympus to Athens. From there, the torch was flown by a Boeing 707 of Air France to the airport Paris-Orly. There the torch was received by Jean Vuarnet, the 1960 Downhill Olympic Champion, on 19th December, who handed it on to the first torchbearer Alain Mimoun, the 1956 Marathon Olympic Champion.

The torch relay in France went over a distance of 7222 kilometers through 41 districts and 170 towns to the Isère district. All in all 5000 torchbearers, who transported the torch on foot, by bike, by boat, by skies or by motorbike, took part in the relay. The part of the way that led through the old harbour of Marseilles was done by a diver who while swimming held the torch just over the surface of the water. The torchbearers were accompanied by around 80000 athletes and watched by an audience of about two million people. The last stop on the day before the opening ceremony was Saint-Pierre-de-Chartreuse. From there the torch was carried to Grenoble.

The 33 torches that were used in the relay were produced by the Société technique d'équipement, a firm of the Compagnie de Saint-Gobain. They were 70 cm tall, weighed 1750 g, were made of copper and had a propane gas tank. The reserve flames (a cautionary measure in case the torch went out) burned in twenty carbide lamps, same as the Olympic fire when it was transported from Athens to Paris in a plane.

  1. ^ Dietmar Bartz: Ahoi! Ein Wort geht um die Welt, in: ders.: Tampen, Pütz und Wanten. Seemannssprache. Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-86539-344-9, S. 301–319, hier S. 304
  2. ^ z. B. OED s. v. ahoy
  3. ^ a b Svenska Akademien: Ordbok över svenska språket. Bd. 18, Lund 1949, s. v. ohoj
  4. ^ Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in zehn Bänden. Mannheim 1999, ISBN 3-411-04743-7, s. v. ahoi
  5. ^ siehe Zitate in den jeweiligen Sprachen
  6. ^ Dietmar Bartz: Ahoi! Ein Wort geht um die Welt, in: ders.: Tampen, Pütz und Wanten. Seemannssprache. Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-86539-344-9, S. 301–319, hier S. 304
  7. ^ z. B. OED s. v. ahoy
  8. ^ Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in zehn Bänden. Mannheim 1999, ISBN 3-411-04743-7, s. v. ahoi
  9. ^ siehe Zitate in den jeweiligen Sprachen
  10. ^ Dietmar Bartz: Ahoi! Ein Wort geht um die Welt. In: ders.: Tampen, Pütz und Wanten. Seemannssprache, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-86539-344-9, S. 307
  11. ^ Carl Bernhard: Das Glückskind. Kopenhagen 1837, S. 459.
  12. ^ Dietmar Bartz: Ahoi! Ein Wort geht um die Welt. In: ders.: Tampen, Pütz und Wanten. Seemannssprache, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-86539-344-9, S. 307
  13. ^ Carl Bernhard: Das Glückskind. Kopenhagen 1837, S. 459.
  14. ^ Paul Heyse: San Vigilio. In: Paul Heyse: Gesammelte Werke III; hrsg. von Erich Petzet. 2. Reihe, 2. Band, Stuttgart 1902, S. 603
  15. ^ Carl Sternheim: Don Juan. Leipzig 1909, S. 175
  16. ^ Anna Seghers: Aufstand der Fischer von Santa Barbara. Potsdam 1928, S. 51
  17. ^ Hans Fallada: Wer einmal aus dem Blechnapf frisst. Berlin 1934, zitiert nach Hermann Paul: Deutsches Wörterbuch. 9. Aufl. 1992, ISBN 3-484-10679-4, s. v. ahoi
  18. ^ Der Prozess um des Esels Schatten, zitiert nach Friedrich Dürrenmatt: 4 Hörspiele. Berlin 1967, S. 28
  19. ^ Günter Grass: Die Blechtrommel. Berlin 1986, S. 180
  20. ^ Hermann Kant: Das Impressum. Berlin 1972, S. 103
  21. ^ Ulrich Plenzdorf: Die neuen Leiden des jungen W. Rostock 1973, S. 81
  22. ^ a b Digitalisat, abgerufen am 12. Juni 2011. Siehe auch: Wolfgang Rudolph: Segelboote der deutschen Ostseeküste. In: Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde. Band 53, 1969, S. 122 und 158. Nachdruck des 1. Jahrgangs: Bielefeld 1979
  23. ^ a b Ernst Ochs: Badisches Wörterbuch. Bd. 1, Lahr 1925/1940, s. v. ahoi
  24. ^ a b Arnold Rehm: Alles über Schiff und See. Eine fröhliche Verklarung für Küstenbewohner und Landratten. Hamburg 1985, ISBN 3-8225-0026-7, S. 19