Jump to content

Draft:Iris Wolff

From Wikipedia, the free encyclopedia
Iris Wolff (2020)

Iris Wolff (born 28 July 1977 as Martina Iris Wolff in Hermannstadt/Transylvania, Romania) is a German writer.

Life and work[edit]

The daughter of a pastor, Wolff was raised in Hermannstadt and in Semlac in the Arad County. In 1985, she emigrated with her family to Germany and graduated from secondary school in Stuttgart. Later on, she studied German studies and literature, Religious studies as well as Graphic arts painting at the University of Marburg.[1]

Mainly, Iris Wolff writes novels and short stories. In 2012, she published jer debut novel Halber Stein (Half a stone), followed by Die Unschärfe der Welt (The Uncertainty of the World) in 2020.

Wolff lives with her family in Freiburg im Breisgau.[2]

Publications[edit]

Independent publications[edit]

  • Halber Stein. Roman. Otto Müller Verlag, Salzburg 2012, ISBN 978-3-7013-1197-2.
  • Leuchtende Schatten. Roman. Otto Müller Verlag, Salzburg 2015, ISBN 978-3-7013-1228-3.
  • So tun, als ob es regnet. Roman in vier Erzählungen. Otto Müller Verlag, Salzburg 2017, ISBN 978-3-7013-1250-4.
  • Die Unschärfe der Welt. Klett-Cotta-Verlag, Stuttgart 2020, ISBN 978-3-608-98326-5.
  • Lichtungen. Roman. Klett-Cotta-Verlag, Stuttgart 2024, ISBN 978-3-608-12285-5.

Anthologies and literary magazines (selection)[edit]

  • Auf der Breite eines Schermessers. Schillers Arbeit am Piccolomini-Manuskript. In: Unterm Parnass. Das Schiller-Nationalmuseum, Stuttgart 2009.
  • Literatur berührt. Kooperationen zwischen Schule und Museum am Beispiel der Marbacher Literaturschule LINA. Lernort Literaturmuseum. Beiträge zur kulturellen Bildung, Göttingen 2011.
  • Kinderszenen. Schreiben und Erinnern mit Walter Benjamin. In: Deutschunterricht. Heft 6, 65. Jahrgang 2012.
  • Blätterfall. Kurzgeschichte. In: Edition ErLesen. Kunststiftung Baden-Württemberg, Stuttgart 2013.
  • Haus mit Himmelsleiter. Kurzgeschichte. In: Spiegelungen. Multikulturelles Banat, Regensburg 2015.
  • Langsame Tage. Kurzgeschichte. In: Spiegelungen. Literaturen in Wendezeiten, Regensburg 2015.
  • Blätterfall. Kurzgeschichte. Hermannstadt. In: Fakten, Bilder, Worte. Hermannstadt 2017.
  • Drachenhaus. Kurzgeschichte. In: Wohnblockblues mit Hirtenflöte. Rumänien neu erzählen. Berlin 2018.
  • Ein dritter Raum. Lesereise in Rumänien. In: Literatur & Kritik. Nr. 525 / 626, 2018.
  • Grashüpfer im Grenzraum. In: Marbacher Magazin 147.148 LiteraturArchivDerZukunft, Marbach 2021.
  • Das Maß innerer Freiheit. In: Hermann Hesse. Eine Hommage in Geschichten, Berlin 2022.
  • Fische fangen – Unterwegs in der Sprache. In: "Der Augenblick nennt seinen Namen nicht". Wartburg-Tagebücher: Texte aus dem Wartburg-Experiment, Salzburg 2022.

Awards[edit]

  • 2013 Scholarship of the Arts Foundation Baden-Württemberg
  • 2014 Ernst Habermann Prize
  • 2018 One-year scholarship for writers of the Ministry of Science, Research and Arts Baden-Württemberg
  • 2018 Otto Stoessl Prize
  • 2018 Literature Prize Alpha for So tun, als ob es regnet (Pretending, that it rains)
  • 2019 Residency scholarship of the Künstlerhaus Edenkoben
  • 2019 Nominated for the Alfred Döblin Prize
  • 2019 Scholarship of the Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg
  • 2019 Marieluise-Fleißer-Preis
  • 2019 Thaddäus-Troll-Preis
  • 2020 Scholarship of the Reinhold-Schneider-Preis
  • 2020 Nominated for the German Book Prize
  • 2020 Nominated for the Bavarian Book Prize
  • 2020 Nominated for the Wilhelm Raabe Literature Prize
  • 2020 Nominated for the favourite book of the independents 2020
  • 2021 Marie Luise Kaschnitz-Preis für ihr bisheriges Roman-Gesamtwerk, insbes. für Die Unschärfe der Welt
  • 2021 Evangelischer Buchpreis für Die Unschärfe der Welt
  • 2021 Preis der LiteraTour Nord für ihr bisheriges Werk wie auch für den Roman Die Unschärfe der Welt
  • 2021 Solothurner Literaturpreis für ihr Gesamtwerk
  • 2021 Eichendorff-Literaturpreis für ihr Gesamtwerk
  • 2021 Literarischer Landgang – Reisestipendium durch das Oldenburger Land
  • 2021 Das Wartburg Experiment – Schreibstipendium
  • 2022 Zwei Raben – Literatur in Oberhessen, Stipendium
  • 2022 Comburg Stipendium
  • 2023 Werkstipendium des Deutschen Literaturfonds
  • 2023 Chamisso-Preis/Hellerau

References[edit]

  1. ^ "Iris Wolff malt mit Worten". www.siebenbuerger.de (in German). Retrieved 2024-05-18.
  2. ^ Kultur, S. W. R. (2024-03-22). "„Lichtungen" – Iris Wolff erzählt von bleibender Freundschaft". swr.online (in German). Retrieved 2024-05-18.

External links[edit]